Um sich und andere Verkehrsteilnehmer am Unfallort nicht zu gefährden, ist der Eigenschutz und das Absichern der Unfallstelle erste Pflicht: Eigenes Fahrzeug in 10-20 m Sicherheitsabstand
Weiterlesen
... zwischen erforderlicher und tatsächlicher Blutversorgung des Körpers. Durch frühzeitige Erste-Hilfe-Maßnahmen kann einem Schock und seinen Ursachen wirksam begegnet werden. Für den Betroffenen kann...
Weiterlesen
... der Katastrophenschutz, geleistet.
Die Breitenausbildung deckt das komplette Leistungsspektrum von Erste-Hilfe-Kursen, Erste-Hilfe am Kind, Helfer in der Pflege. Zusätzliche Betreuungskraft im Pflegeheim,...
Weiterlesen
Kindergeburtstag in der DRK Rettungswache Wenn es einmal ein alternatives Programm sein soll, in dem Neugier und Spieltrieb gleichermaßen zu ihrem Recht kommen, dann bietet die DRK Akademie an der
Weiterlesen
Durch das Erste Zusatzprotokoll werden nicht nur diejenigen geschützt, die nicht (mehr) aktiv an den Kampfhandlungen beteiligt sind, sondern auch die kämpfenden Soldaten. Das Erste Zusatzprotokoll
Weiterlesen
Sie sind gut ausgebildete Ersthelfer aus der Nachbarschaft: die First Responder oder auch Helfer vor Ort. Ihre Aufgabe ist es, im Ernstfall die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes
Weiterlesen
Die Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes ist mehr als 150 Jahre alt. So wurde 1863 in Baden-Württemberg die erste Rotkreuzgesellschaft der Welt gegründet. Die Idee, Menschen allein nach dem Maß
Weiterlesen
Kinder helfen Kindern Dieses Kursformat richtet sich insbesondere an Schulen, die eine Ganztagsbetreuung anbieten.
Fachlich und methodisch-didaktisch geschulte Betreuer/innen führen Schülerinnen
Weiterlesen
... durch das Unterlegen einer Rettungs-/Decke und das Zudecken des Betroffenen eine der wohl wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen. Für den Kälteschutz zeigt die silberne (nicht bedruckte) Seite der Rettungsdecke nach...
Weiterlesen