Kindergeburtstag in der DRK Rettungswache Wenn es einmal ein alternatives Programm sein soll, in dem Neugier und Spieltrieb gleichermaßen zu ihrem Recht kommen, dann bietet die DRK Akademie an der
Weiterlesen
Um sich und andere Verkehrsteilnehmer am Unfallort nicht zu gefährden, ist der Eigenschutz und das Absichern der Unfallstelle erste Pflicht: Eigenes Fahrzeug in 10-20 m Sicherheitsabstand
Weiterlesen
Dienstleistungen Walter Fröhlich
Hausnotruf
Tel: 0661 90 291-36
walter.froehlich@drk-fulda.de Sergei Puzer
Ausbildung Erste-Hilfe
Tel: 0661 90 291-31
sergei.puzer@drk-fulda.de Martin
Weiterlesen
Unabhängig von den Ursachen (beispielweise starke Blutungen, Flüssigkeitsverlust, Angst/Erschrecken) beruht ein Schock immer auf einem Missverhältnis zwischen erforderlicher und tatsächlicher
Weiterlesen
Der Fuldaer Kreisverband gehört mit rund 450 aktiven ehrenamtlichen Mitgliedern und 650 hauptamtlichen Mitarbeitern zu einem der bedeutendsten gemeinnützigen Leistungserbringer der Region.
Im
Weiterlesen
Durch das Erste Zusatzprotokoll werden nicht nur diejenigen geschützt, die nicht (mehr) aktiv an den Kampfhandlungen beteiligt sind, sondern auch die kämpfenden Soldaten. Das Erste Zusatzprotokoll
Weiterlesen
Sie sind gut ausgebildete Ersthelfer aus der Nachbarschaft: die First Responder oder auch Helfer vor Ort. Ihre Aufgabe ist es, im Ernstfall die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes
Weiterlesen
Die Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes ist mehr als 150 Jahre alt. So wurde 1863 in Baden-Württemberg die erste Rotkreuzgesellschaft der Welt gegründet. Die Idee, Menschen allein nach dem Maß
Weiterlesen
Kinder helfen Kindern Dieses Kursformat richtet sich insbesondere an Schulen, die eine Ganztagsbetreuung anbieten.
Fachlich und methodisch-didaktisch geschulte Betreuer/innen führen Schülerinnen
Weiterlesen
Zu einer Unterkühlung kommt es, wenn die Wärmeabgabe des Körpers über einen anhaltenden Zeitraum größer ist als die Wärmeproduktion. Die Unterkühlung wird in zwei Stadien/ Schweregrade
Weiterlesen