... die Luft ausgeht – der Sanitätsdienst des Deutschen Roten Kreuzes leistet schnelle Hilfe. Die ehrenamtlichen Helfer des Sanitätsdienstes sorgen für die schnelle und kompetente Versorgung bei Verletzungen...
Weiterlesen
... und Kleidung zur Verfügung stellen. Für die psycho-soziale Betreuung der Betroffenen sind die Ehrenamtlichen ebenfalls geschult. Der Vorteil: In Großschadensfällen können sie auf das professionelle...
Weiterlesen
... sachbezogen informieren.
6. Konfliktregelung
Wir achten die unter unserer Führung arbeitenden ehrenamtlichen Helfer und hauptamtlichen Mitarbeiter nach dem Grundsatz der Gleichwertigkeit. Im Falle von...
Weiterlesen
... hilft oder Hilfe vermittelt:
In z. Zt. 45 Ländern bei Krisen und KatastrophenDurch 70 Millionen ehrenamtliche Einsatzstunden im Jahr in DeutschlandBei der lebensrettenden Versorgung von täglich 15.000...
Weiterlesen
... oder Rettungsdienstes zu überbrücken. Damit übernehmen die First Responder, die ausschließlich ehrenamtlich arbeiten, eine wichtige Funktion in der Rettungskette. First Responder kommen immer dann zum...
Weiterlesen
... Sie hier genau richtig! Der DRK-Knotenpunkt ist Anlaufstelle für alle Bereiche des alten und neuen Ehrenamts. Sei es als Leihgroßeltern, in der Seniorenbetreuung oder dem Sanitätsdienst innerhalb einer...
Weiterlesen
... von BetreuungskräftenNotfallsanitäter-AusbildungRettungssanitäter-AusbildungFachausbildung für EhrenamtlicheKooperation mit dem Klinikum Fulda bei der Durchführung von Notfall-Kursen
Das Deutsche Rote Kreuz...
Weiterlesen