Der Helfer löst vorsichtig den Kinnriemen des Helmes. Der erste Helfer zieht den Helm nach oben, wobei er die Helmkante über die Nase des Betroffenen kippt. Während des Abziehens
Weiterlesen
Aushängeschild Im Knotenpunkt erhalten Sie Informationen zu allen DRK-Angeboten, wie z.B. dem Hausnotruf, unserem Haus- & Gartenservice, den Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der
Weiterlesen
Die Kurse Kinder und Familie geben Müttern und Vätern die Möglichkeit, ihr Kind im ersten Lebensjahr bewusster zu erleben und es durch Spiel und Bewegung anzuregen. Das Gruppenangebot
Weiterlesen
Erfrierungen Bei Erfrierungen handelt es sich um örtliche Gewebeschäden, die durch anhaltende Kälteeinwirkungen (meist in Zusammenarbeit mit Feuchtigkeit und Wind entstehen. Es kommt zu einer
Weiterlesen
Ob Rockkonzert, Fußballspiel, Karnevalsumzug oder Straßenfest – wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es viele kleine und größere Notfälle. Ob ein Kind das Knie aufschürft, ein begeisterter Fan
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz ist dort, wo Menschen Hilfe benötigen - sei es nach einem Verkehrsunfall, einer Naturkatastrophe oder bei alleinlebenden Senioren. So unterschiedlich die Situationen
Weiterlesen
Ausbildung zur/zum Rettungssanitäter/in (staatlich geprüft) Die Ausbildung umfasst insgesamt 520 Stunden, davon in der Reihenfolge der Ausbildungsabschnitte
160 Stunden Grundkurs160 Stunden
Weiterlesen
Am 22. August 1864 wurde das erste Genfer Abkommen verabschiedet – als erster völkerrechtlicher Vertrag, der den Schutz von Verwundeten, die Neutralität des Sanitätspersonals und das Rote
Weiterlesen
DRK Zuhause Neuhof (Neuhof) Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung. Die ambulanten Pflegedienste des DRK Fulda Kreuzes sorgen dafür, dass
Weiterlesen
Notfallsanitäter-Ausbildung beim DRK Fulda
Das Wichtigste auf einen Blick Beginn: jeweils im April oder Oktober eines Jahres
Dauer: 3 Jahre in Vollzeit
Abschluss: Notfallsanitäter/in
Weiterlesen