DRK Fulda nimmt Gesundheit ernst: Mitarbeit im Transferprojekt RIGL-Fulda
Gemeinsam mit der Hochschule Fulda läuft seit letztem Jahr das Teilprojekt BeSt mit dem Ziel, die betriebliche Gesundheitsförderung weiter zu verbessern.

„Die Anliegen und die Gesundheit der Mitarbeiter sind uns wichtig“ so Geschäftsbereichsleiter Markus Otto „und wir freuen uns über die fachliche Begleitung der Hochschule seit letztem Jahr.
Im entsprechenden Projekt wurden in allen DRK Senioreneinrichtungen die Mitarbeiter im Alltag begleitet. Wichtig war die Begleitung aller Berufsqualifikationen am Arbeitsplatz; d. h. sowohl Pflegekräfte als auch Betreuungskräfte und die wichtigen Mitarbeiter in der Hauswirtschaft wurden begleitet.
Ebenso zentral war ein ungestörtes Interview mit Wahrung der Vertraulichkeit und Anonymität.
Ein offenes und ehrliches Mitarbeiter-Feedback ist Voraussetzung für unsere laufende Verbesserung sowohl in Qualität als auch im Personalwesen. „Ich konnte alles zeigen, beschreiben und im Gespräch darlegen. Die Begleitung zeigt, wir werden ernst genommen“ so eine Pflegefachkraft aus dem DRK.
RIGL steht für „Regionales Innovationszentrum Gesundheit und Lebensqualität Fulda“. Es umfasst insgesamt fünf Innovationsschwerpunkte, die durch zehn Umsetzungsprojekte ausgeführt werden. Damit zeigt sich die Hochschule Fulda wiederum als regionaler Innovationsmotor.
BeSt steht für „Beratungsstützpunkt Betriebliche Gesundheitsförderung und gesellschaftliche Verantwortung“.
Das DRK Fulda ist in drei Umsetzungsprojekten beteiligt.