16 Mädchen und Jungen übergab DRK Ausbilder Michael Tremmel ihre Zertifikate zu Schulsanitäterinnen und Schulsanitätern und dankte ihnen für ihre Bereitschaft, künftig Verantwortung für die Notfallversorgung ihrer Mitschüler zu übernehmen.
In einer zwanzigstündigen Ausbildung hatten sich die Schülerinnen und Schüler auf die fachgerechte Behandlung von Notfällen im schulischen Alltag vorbereitet und ihre Kenntnisse in einer theoretischen und praktischen Abschlussprüfung unter Beweis gestellt.
Mit diesen Nachwuchskräften ist gewährleistet, dass der gut funktionierende und eingespielte…
Die Unsicherheit ist groß, die Belastung ist noch größer, wenn ein Pflegefall im privaten Umfeld eintritt, und viele Fragen, auch bürokratischer Art, sind offen. Die kostenfreie handlungs- und praxisorientierte Kursreihe der DRK Akademie Fulda und der Fuldaer BARMER Pflegekasse zum Pflegebasiswissen schafft Abhilfe und gibt Angehörigen nützliche praktische Handreichungen, die ihnen den Pflegealltag erleichtern, und Tipps, wie Pflegende selbst gesund und leistungsfähig bleiben.
Alle Kursthemen sind einzeln buchbar und dank der Kostenübernahme durch die BARMER kostenfrei. Beginnend am Mittwoch,…
Spaziergänge, Spiele, Gymnastik und Entspannung, kreatives Basteln und Gestalten, gemeinsames Kochen und Singen, Gedächtnistraining durch Biographiearbeit – den Möglichkeiten zur Förderung der Lebensqualität von Seniorinnen und Senioren, auch bei beginnender Demenz, sind kaum Grenzen gesetzt.
Lebensqualität zu schaffen, das gehört zu den Aufgaben von Alltagsbegleitern und Betreuungskräften mit der Qualifikation nach § 43b des Sozialgesetzbuchs XI.
Auf ihren erfolgreichen Prüfungsabschluss anstoßen konnten zum Jahreswechsel 15 Absolventinnen eines Qualifizierungslehrgangs der DRK Akademie…
Zwei prominente Führungspersönlichkeiten der Region, Michael Konow, Hauptgeschäftsführer der IHK Fulda, und Gabriele Leipold, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Fulda, tauchten in die Welt der Pflege und des Rettungsdienstes ein. Gemeinsam verbrachten sie einen Tag im Seniorenzentrum „Heilig Geist“, bevor Michael Konow an einem weiteren Tag den Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Fulda begleitete.
Einblick in den Pflegealltag
Im Seniorenzentrum „Heilig Geist“ unterstützten Konow und Leipold die Pflegekräfte bei deren vielseitigen Aufgaben. Sie begleiteten die…
Fulda. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Fulda blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurück. Mit vielfältigen Aktivitäten und Projekten hat die Organisation auch 2024 wieder einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger geleistet.
Vielfältige Aktivitäten im vergangenen Jahr
Im Bereich der Senioreneinrichtungen hat das DRK Fulda zahlreiche neue Programme zur Förderung der Lebensqualität der Bewohner eingeführt. Ein Fokus lag auf der Digitalisierung für Senioren. So hat die Hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus das Projekt KI-Bürgerdialog…
Erstmals hat beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) Fulda ein zweitägiger, von der Landesärztekammer Hessen zertifizierter, Ultraschallkurs unter dem Motto „Gemeinsam. POCUS. Trainieren.“ stattgefunden. Die Resonanz war hervorragend: Zahlreiche Teilnehmer der Rettungs- und Notfallmedizin aus ganz Deutschland sowie weitere Kollegen aus dem hauseigenen Rettungsdienst zeigten sich begeistert von dem Tool in Smartphone-Größe, das im Notfall Leben retten kann. Nicht nur das speziell aufgelegte Kursformat mit viel Praxis kam an, sondern auch die zentrale Lage von Fulda mitten in Deutschland.
Mit dem Ultraschall-Projekt POCUS hat sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Fulda erneut der Fachwelt präsentiert. Prof. Dr. Robert Schier, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin am Klinikum Fulda, und Adrian Böhm, Medizinischer Leiter Fachbereich Notfallmedizin beim DRK Fulda und Projektleiter POCUS, referierten vor dem Fachpublikum und erläuterten anschaulich, warum Ultraschall im Rettungsdienst wichtig ist.
Unter dem Motto „Rettungsdienst – Dienst am Menschen oder Dienst am System?!“ fand das 21. DRK-Rettungsdienst-Symposium mit knapp 450 Fachbesuchern,…
Singen, basteln, begleiten, aufmuntern und Zeit geben: all dies und noch vieles mehr leisten Tag für Tag zahlreiche ehrenamtlich tätige Damen und Herren in den sechs Seniorenzentren des DRK Fulda. Für unzählige Stunden im Austausch mit den Bewohnerinnen und Bewohnern galt es, ein großes Dankeschön auszusprechen. Das Ehrenamt ist eine wichtige Stütze des Hauptamtes und verdient eine entsprechende Würdigung.
Die Caféteria im DRK Seniorenzentrum St. Lioba war feierlich geschmückt und die zu ehrenden Gäste waren mit großer Vorfreude angereist. Geschäftsbereichsleiter Markus Otto begrüßte die…
Die Führungsspitze des DRK Kreisverbands Fulda e.V. steht für Kontinuität und Verlässlichkeit. Bei der Kreisversammlung 2024 im Konrad-Trageser-Haus in Petersberg-Marbach ist das ehrenamtliche Präsidium mit Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg an der Spitze einstimmig wiedergewählt worden. Vize-Präsident bleibt Dr. Andreas Opitz (Künzell), Schatzmeister Manfred Gerhard (Eichenzell) und Justitiar Markus Schleicher (Neuhof). Als Kreisbereitschaftsleiter wurde Christian Erwin (Künzell) im Amt bestätigt.
„Alle Kameradinnen und Kameraden, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, einfach alle…
Die jährliche Feier der langjährig Beschäftigten ist ein schöner und wichtiger Termin im Jahreskalender des DRK Fulda. In diesem Jahr war es eine besondere Feier: nicht nur die Anzahl der zu Ehrenden, sondern auch die Summe der Beschäftigungsjahre war enorm groß.
In seiner Begrüßung erwähnte Prokurist Markus Otto stolz die Zahl „700“ - so viele Berufsjahre galt es zu ehren - und dankte für die langjährige Zusammenarbeit und das besondere Engagement der insgesamt über 40 Mitarbeiter in der stationären und ambulanten Pflege. „Wir freuen uns sehr, dass sie schon so viele Jahre und Jahrzehnte den…