Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Sekretariat der Geschäftsleitung

Nadja Hartung
0661 / 90 291 - 93

office@drk-fulda.de

MediCampus qualifiziert weitere Alltagsbegleiter für Senioren

Fulda. Wer künftig in der Pflege und Betreuung älterer Menschen arbeiten möchte, der kann sich ab dem 4. Oktober 2019 2019 beim DRK BBZ MediCampus in dem Teilzeitlehrgang „Alltagsbegleiter im Pflegeheim“ vormittags umfassend für seine Aufgaben ausbilden lassen. Weiterlesen

Helfen, retten, erleben – und in die Zukunft reisen

Der Countdown läuft: Am 12. September ist der Auftakt für das Projekt „Zeitung in der Schule“. Projektpartner unserer Zeitung ist das Deutsche Rote Kreuz Fulda – und der hat mit hunderten Schülern aus der Region Großes vor. Weiterlesen

Begleitung im Andersland: Kostenfreie Kursreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Fulda. WÖRHEIDE Konzepte bietet in Kooperation mit dem DRK-Seniorenzentrum St. Lioba eine spezielle Kursreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Weiterlesen

Sommerfest mit Attraktionen im DRK Seniorenzentrum Am Roten Rain

Clownerie, Artistik und vieles mehr gab es beim Sommerfest im DRK Seniorenzentrum zu bestaunen. Mit viel Engagement, phantasievollen Kostümen und passender Musik wurden die Bewohner und Angehörigen in die Zirkuswelt von damals versetzt.

 

Gerade der Zirkus ist für viele ältere Menschen ein Stück eigene erlebte Vergangenheit, die es in Erinnerung zu halten gilt. Kam damals der Zirkus in die Stadt, war dieses ein Spektakel für Jedermann. Abwechslung vom oftmals beschwerlichen Alltag, einige Stunden den Sorgen entfliehen, fremde Tiere und Artisten bestaunen: Zirkus war und ist die große Welt.…

Weiterlesen

Chef für einen Tag: Pflegeazubis als Wohnbereichsleitung im DRK Seniorenzentrum Bruder Konrad

Weyhers. Verantwortlichkeiten kennen ist eine Sache, persönlich verantwortlich sein eine weitaus intensivere Erfahrung. Drei Auszubildende zur Pflegefachkraft im DRK Seniorenzentrum Bruder Konrad in Weyhers durchliefen für einen Tag die Aufgaben der Position Wohnbereichsleitung. In Folge gab es positive Ergebnisse und eigene Eindrücke für mögliche spätere Karriereschritte. Weiterlesen

DRK-Schulranzen-Sammelaktion für Kinder in Rumänien

Fulda. Der DRK Knotenpunkt startet ab sofort bis Ende August eine „Schulranzen-Sammelaktion“, bei dem gebrauchte, jedoch guterhaltene Schulranzen, für bedürftige Kinder in Rumänien abgegeben werden können. Weiterlesen

Seiteneinstieg in die Arbeit mit Senioren beim DRK Fuld

Fulda. Senioreneinrichtungen bieten auch für Quereinsteiger zahlreiche dauerhafte Beschäftigungsmöglichkeiten in der Betreuung und Pflege älterer Menschen. Weiterlesen

Stimmungsvolles Sommerfest im DRK Seniorenzentrum St. Lioba

Fulda. Mit viel Liebe zum Detail bereitete das Team um Anne Winterfeldt das diesjährige Sommerfest im DRK Seniorenzentrum vor. Thema diesmal: die große weite Welt mit dem Schiff erleben.

Mit einem überwältigenden Applaus am späten Samstagabend wurde den Akteuren vor und hinter der Bord-Bühne für den mehr als gelungenen Nachmittag gedankt.

 

Einrichtungsleitung Mirjam Sohn begrüßte als Kapitänin die Gäste zur sommerlichen Kreuzfahrt und versprach ein abwechslungsreiches und stimmungsreiches Programm. Moderatorin Carmen Farnung und Reiseleiterin Anne Winterfeld sorgten genauso für angenehme…

Weiterlesen

Weiterhin mit Hauptschulabschluss in die Altenpflegeausbildung

Fulda. Auch im beginnenden Ausbildungsjahr haben Hauptschulabsolventen die Chance, einen staatlichen Abschluss als Altenpfleger zu erlangen.

 

„Der Weg führt über eine einjährige staatlich geregelte Ausbildung in der Altenpflegehilfe“, betont Anja Brandt, Ausbildungskoordinatorin der DRK Seniorenzentren in den Landkreise Fulda und Hersfeld. Nach erfolgreicher staatlicher Prüfung ist dann in 2020 ein Einstieg in das zweite Ausbildungsjahr in der Altenpflege möglich.

 

Ein entsprechender Erlass des Hessischen Sozialministeriums vom 24. Juni des Jahres, so die Leiterin der Pflegeschule am DRK…

Weiterlesen

Pflegequalität steigern

Fulda. Mit einer kleinen Feierstunde verabschiedete der DRK BBZ MediCampus sieben frisch ausgebildete Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter. Sie werden ab dem kommenden Jahr mit Inkrafttreten des neuen Pflegeberufegesetzes eine noch wichtigere Rolle bei der praktischen Ausbildung von Pflegekräften in den Senioreneinrichtungen spielen. Denn zehn Prozent der praktischen Ausbildungszeit müssen dann von speziell qualifizierten und staatlich geprüften Praxisanleitern begleitet und angeleitet werden. Praxisanleiter sichern mit ihrer Arbeit aber nicht nur die Qualität der Ausbildung, sie tragen auch…

Weiterlesen