Österreichische Rotkreuzler zu Gast beim DRK Fulda. In der Zentrale des Deutschen Roten Kreuzes in Fulda-Neuenberg sind Abordnungen aus Innsbruck (Tirol) und Oberwart (Burgenland) auf Ehren- und Hauptamtliche der heimischen Hilfs- und Rettungsorganisation getroffen. Das Wiedersehen glich einem Familientreffen.
„Die RETTmobil als internationale Leitmesse für Rettung und Mobilität verbindet, weit über die Grenzen von Deutschland hinaus. Das ÖRK und uns in Fulda wiederum verbindet eine Freundschaft“, bringt es Christoph Schwab, Vorstandsvorsitzender des DRK-Kreisverbands, auf den Punkt. Er hat…
Brandneue Perspektiven bieten sich für Interessierte an einem Freiwilligen Sozialen Jahr beim DRK Kreisverband Fulda, verbunden mit der Möglichkeit, kostenfrei als Sanitäter an verschiedenen Veranstaltungen wie Fußballspielen oder Konzerten teilzunehmen und mit etwas Erfahrung schon selbst Kurse in Erster Hilfe zu erteilen.
Wer Interesse an medizinischen Themen hat, kann sich im FSJ als Sanitäter ausbilden lassen und in intensiven Übungseinheiten das richtige Verhalten in Notfällen erlernen, etwa bei Bewusstlosigkeit, Störungen des Herz-Kreislauf-Systems, Knochenbrüchen und bei offenen…
DRK Seniorenzentren hatten am Girls' und Boys' Day interessierte Schüler/innen zu Gast
Wie sieht ein Pflegeheim von innen aus? Was gibt es dort für Berufsbilder zu entdecken und womit beschäftigen sich die Bewohner/innen den ganzen Tag? Diesen und noch vielen weiteren Fragen konnten in diesem Jahr am „Girls' und Boys' Day“ wieder mehrere Schüler/innen nachgehen und selbst einmal in den Tagesablauf eines DRK Seniorenzentrums hineinschnuppern.
Nach der langen Corona-Pause war es den DRK Seniorenzentren in Fulda und Friedewald endlich wieder möglich, den jungen Menschen dieses Angebot zu…
Mitarbeitende der DRK Seniorenzentren und der ambulanten Dienste freuen sich über Dankeschön
Dem DRK Fulda ist es eine Herzensangelegenheit, auf diese sehr wertvolle und sinnstiftende Tätigkeit hinzuweisen und den etwa 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der DRK Seniorenzentren Fulda und Friedewald sowie der ambulanten Pflegedienste an diesem Tag etwas Gutes zu tun.
„Nicht nur an diesem Tag spreche ich den Pflegekräften unserer Einrichtungen und der ambulanten Dienste meinen herzlichen Dank für ihr Engagement aus, aber speziell heute gilt es, zusätzlich etwas Besonderes zu machen und auch…
Ohne sie, die Pflegehilfen und Betreuungskräfte, die dem examinierten Fachpersonal den Rücken freihalten, geht es gar nicht mehr in den Senioreneinrichtungen. Die Wiederkehr des Geburtstages von Florence Nightingale am 12. Mai, dem internationalen Tag der Pflege, nimmt die DRK Akademie Fulda zum Anlass, sich nicht nur bei den Menschen zu bedanken, die sie in den vergangenen Jahren selbst zu Pflegehilfen, Alltagsbegleitern und Betreuungskräften ausbilden durfte, sondern bei allen, die Seniorinnen und Senioren würde- und respektvoll auf ihrem Lebensweg begleiten und sie liebevoll bei den…
Ein Pflegefall im privaten Umfeld wirft für alle Betroffenen viele Fragen auf, die ohne eine fachkundige Hilfe kaum zufriedenstellend zu beantworten sind. Wann ist häusliche Pflege angezeigt, wann eine stationäre, wann eine Tages- oder Nachtpflege, wie organisiert man eine Haushaltshilfe, wie beantragt man einen Pflegegrad und was der Fragen mehr sind. Qualifizierte Antworten hierauf erhalten Ratsuchende im Rahmen des Tages der Offenen Tür der DRK Akademie im Clubhaus des Bonifatiushauses in Fulda am Freitag, 12. Mai, von 15:30 bis 17:00 Uhr. Hier können mit der Pflegeberaterin des DRK auch…
Es war ein Tagdienst, wie er jeden Tag in Fulda passieren kann. Der Alltag sollte so realitätsnah wie möglich sein. Herzinfarkt, Schlaganfall, ein schwerer Verkehrsunfall, der Sturz von der Leiter im Garten oder der Großbrand mit vielen Verletzten. Die Auszubildenden zu Notfallsanitätern beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) Fulda haben genau diese Fälle trainiert. Und im Nachgang kann man sagen: Mit großem Erfolg!
„NotSim 2023“, so hieß der Übungstag, der erstmals in dieser Form und in diesem Umfang veranstaltet wurde. „Die Auszubildenden sind mit dem Rettungswagen simulierte Einsätze angefahren,…
Hand aufs Herz! Wer weiß eigentlich noch genau, was er im Notfall bei einem Atem- und Kreislaufstillstand tun muss, um Leben zu retten? Zwei kostenfreie und intensive Refresher-Workshops zur Herz-Lungen-Wiederbelebung und Handhabung von Defibrillatoren bringen wieder auf Stand und üben die richtige Hilfeleistung auch praktisch ein. Sie lassen aber auch Raum für alle anderen Fragen rund um die Erste Hilfe bei Erbrechen, Helmabnahme und Stabiler Seitenlage. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Refresher-Workshop ersetzt keinen Erste-Hilfe-Lehrgang und die Teilnahme wird auch nicht bei der…
Am Freitag, 12. Mai, öffnet die DRK Akademie Fulda ihre derzeitigen Schulungsräume im Bonifatiushaus mit einem Informationsprogramm für die breite Öffentlichkeit rund um Pflegehilfe und Erste Hilfe und zu allen Fragen der häuslichen und stationären Pflege sowie des Hausnotrufs.
In einer offenen Sprechstunde im Clubhaus finden von 15:30 bis 17:00 Uhr Ratsuchende zu allen Fragen der ambulanten und stationären Pflege kompetente Ansprechpartner: Welche Pflegegrade gibt es, welche Entlastungsbeträge kann ich einsetzen, wie rechne ich Pflegesachleistungen ab, unter welchen Voraussetzungen kommt…
Am 24. Juni 1859 führte eine Geschäftsreise den Schweizer Geschäftsmanns Henry Dunant an der Schlacht von Solferino vorbei, einer der blutigsten Schlachten der Weltgeschichte. Als Gründer des Roten Kreuzes veränderte er die Welt nachhaltig mit seiner Idee des Helfens. Das Internationale Rote Kreuz ist heute die größte humanitäre Organisation der Welt. Um daran zu erinnern, findet seit über 30 Jahren jährlich der Fackellauf "Licht der Hoffnung und Menschlichkeit" statt. Vertreter aus dem DRK Kreisverband Fulda übernahmen die Fackel auf dem Domplatz.