Fulda. Bei angenehmen Temperaturen und sonnigem Wetter feierten Bewohner, Angehörige und Gäste ein kurzweiliges Sommerfest im DRK-Seniorenzentrum Heilig Geist in Fulda.
Weiterlesen
Fulda. Helmut Schneider ist Botschafter für die DRK-Blutspende: Darin sind sich Bundestagsabgeordneter Michael Brand, Ortsvorsteherin Engelhelms Irmgard Larbig, Vinzentiner-Schwester Maria Martha, DRK-Geschäftsführer Christoph Schwab und Werbereferent Udo Sauer einig. Mit 200 Blutspenden hat Schneider eine einmalige Leistung vollbracht. Alle acht Wochen geht der Mann vom wohl bekanntesten Kiosk Fuldas regelmäßig zum Blutspenden, denn Blutspende rettet Leben.
Weiterlesen
Fulda. Über Alten- und Pflegeheime, Seniorenzentren und Wohnstifte ist in Meldungen unterschiedlichster Prägung viel zu hören und zu lesen. Für den Einzelnen entstehen Fragen zum Heimaufenthalt - sei es für sich selbst, für Angehörige oder einfach nur zur Information - und es ist oft nicht leicht, aus der Fülle von Informationen passende Antworten herauszufiltern.
Weiterlesen
Fulda. Als Vertretung der Bewohnerinnen und Bewohner nimmt der Heimbeirat eine wichtige Funktion ein. Routinemäßig wurde in der DRK-Senioreneinrichtung Hl. Geist in Fulda neu gewählt.
Weiterlesen
Hilders. Im Rahmen der Ferienaktiv-Wochen des Caritas-Zentrums Rhön und der Gemeinde Hilders besuchten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 6 und 12 Jahren die Senioren im Seniorenzentrum St. Kilian in Hilders. Einrichtungsleiterin Angelika Krah begrüßte die 15 Jungen und Mädchen, die zunächst etwas zurückhaltend, dann aber interessiert und aufgeweckt die ungewohnte Umgebung aufnahmen.
Weiterlesen
Fulda. Lebensfreude, Wohlbefinden und Gesundheit sind eng miteinander verbunden. Gerade im Alter und besonders wenn man individuelle Einschränkungen zu berücksichtigen hat. Im medizinischen und therapeutischen Bereich wird daher das smovey gesundheitsorientierte Bewegungsprogramm immer öfter eingesetzt.
Weiterlesen
Petersberg-Marbach. Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Aus- und Weiterbildungen hatten Uwe Aschenbrücker (FW Marbach) und Thomas Rippert (DRK-ORtsverein Marbach) wieder eine gemeinsame Ausbildungsveranstaltung organisiert und vorbereitet.
Weiterlesen
Petersberg. Mit einem guten Start getreu dem Motto „Top Ausbildungsbetrieb“ versammelten sich 40 Azubis, ihre Praxisanleiter und die Organisatoren Frau Brandt, Frau Farnung und Frau Enders zum gemeinsamen 1. Azubitag der DRK-Senioreneinrichtungen.
Weiterlesen
Petersberg-Marbach. Anfang Mai 2017 besuchten 10 finnische Studenten und ihre beiden Professorinnen Fulda zur gemeinsamen Lehrwoche mit der Hochschule Fulda und dem Deutschen Roten Kreuz.
Weiterlesen
Berlin/Fulda. Zum Weltblutspendetag am 14. Juni 2017 hat das Deutsche Rote Kreuz stellvertretend für jährlich rund 1,9 Millionen Menschen, die bei den Blutspendediensten des DRK ihr Blut spenden, 65 Spender und ehrenamtliche Helfer in Berlin geehrt. Darunter war Burkhard Kunkel, dessen Sohn Jens nach einem schweren Motorradunfall 45 Transfusionen brauchte, woraufhin der Vater zum regelmäßigen Blutspender wurde. Jens Kunkel sprach bei der Festveranstaltung über seine Erfahrung als Transfusionsempfänger, der nur durch Blutspenden gerettet werden konnte.
Weiterlesen