Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Presse & Service
  2. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

DRK Akademie Fulda qualifiziert Betreuungskräfte für Pflegeheime

 „Macht weiter so“, lautete die Botschaft der Teilnehmerinnen am Lehrgang „Alltagsbegleiter/in im Pflegeheim“ an das Team der DRK Akademie Fulda bei der Zertifikatsübergabe nach der bestandenen Abschlussprüfung zur Betreuungskraft. Akademieleiter Peter Becker seinerseits wünschte den neuen Alltagsbegleiterinnen einen gelungenen Start in einen sinnerfüllten Beruf, der durch soziale Interaktion und gezielte Aktivitäten nicht nur kognitive Fähigkeiten fördert, sondern zugleich das Risiko von Demenz und Depression senkt. Denn „Betreuungskräfte im Pflegeheim“ tragen maßgeblich zum Wohlbefinden der…

Weiterlesen

Einmalige Pflege-Wertschätzung: DRK Seniorenzentrum St. Lioba feiert seine Mitarbeiter mit Überraschungsparty

Tag der Pflege: vielfältige Anerkennung für alle Mitarbeitenden in den DRK Seniorenzentren und im ambulanten Dienst

Was für eine gelungene Überraschung: leckeres Essen, fruchtige Drinks, Sonne und viel positive Energie: der „Tag der Pflege“ wird im DRK Seniorenzentrum St. Lioba ordentlich gefeiert! Einrichtungsleitung Neele Dreis und ihr Leitungsteam haben sich mit viel Mühe und Einsatz tolle Ideen überlegt, wie sie den Pflegeteams und darüber hinaus auch allen anderen Beschäftigten und Qualifikationsgruppen im DRK Seniorenzentrum St. Lioba eine Überraschung bereiten können. Der Tag der…

Weiterlesen

DRK-Zertifikate für Schulsanitäter der BU Jordan

14 Mädchen und Jungen übergab DRK Akademieleiter Peter Becker ihre Zertifikate zu Schulsanitäterinnen und Schulsanitätern und dankte ihnen für ihre Bereitschaft, künftig Verantwortung für die Notfallversorgung ihrer Mitschüler zu übernehmen: „Wenn schnelle Hilfe gefragt ist, seid ihr zur Stelle. Ihr tragt maßgeblich zur Sicherheit eurer Mitschüler bei.“

Vorangegangen war eine zwanzigstündige Ausbildung, in der sich die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der DRK-Ausbilderin Katrin Guder und der Kooperationslehrer des Bildungsunternehmens Jordan Tina Schwind und Julian Bug auf die…

Weiterlesen

Blutspendewette des DRK mit den Fuldaer Gymnasien

Fulda. Fuldaer Abiturienten tun Gutes und helfen anderen Menschen. Hierfür ist Blutspenden eine der einfachsten Möglichkeiten. So haben kürzlich fünf Abiturjahrgänge der Fuldaer Gymnasien dieses Vorhaben in die „Gute Tat“ umgesetzt und sind eine Blutspendewette mit dem DRK Fulda eingegangen.

Bereits seit mehreren Jahren belohnt das DRK Fulda mit einer solchen Wette die aktuellen Abiturjahrgänge. Die Wette ist gewonnen, wenn pro Schule mehr als 20 Abiturienten zum Blutspenden erscheinen.

Die Abiturienten des Marianums, der Winfriedschule, der Marienschule, der Freiherr-vom-Stein-Schule und…

Weiterlesen

Wie aus Erstspendern treue Lebensretter werden! Hochschule Fulda und DRK Fulda präsentieren neue Erkenntnisse zur langfristigen Spenderbindung

FULDA. Die Blutspende ist ein unverzichtbarer Bestandteil in der medizinischen Versorgung. Besonders bei Operationen und akuten Notfällen wie etwa einem schweren Verkehrsunfall wird das lebenswichtige Elixier gebraucht. Doch viele Erstspender kommen nicht wieder. Internationale Studien zeigen, dass nur rund 50 Prozent der Erstspender erneut zur Blutspende gehen. Welche Faktoren die langfristige Spenderbindung beeinflussen, ist bislang wenig erforscht. Besonders der Übergang von der Erst- zur Zweitspende stellt eine Forschungslücke dar. In Fulda soll ein Hochschulprojekt in Kooperation mit dem…

Weiterlesen

Respekt zeigen – Respekt erfahren: Begegnungen mit der Blaulichtfamilie

- Veranstaltung am 10. Mai auf dem Universitätsplatz Fulda -

Ist das wirklich nötig, dass die Straße gesperrt wird? Muss der Rettungswagen während der laufenden Reanimation meine Hofeinfahrt zuparken?  Dies sind nur einige wenige und harmlose Beispiele für das fehlende Verständnis, das Einsatzkräften während ihrer täglichen Arbeit entgegengebracht wird. Abnehmender Respekt begegnet Bürgerinnen und Bürgern nicht nur im Alltag, sondern auch jenen Menschen, die sich tagtäglich mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement für den Schutz, die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger…

Weiterlesen

Lebensretter rücken zu 2.300 Einsätzen aus 1 Jahr DRK-Rettungswache Lütter - Bürgermeister Rothmund: „Von diesem Standort wird aktiv Leben gerettet!“

Happy Birthday! Die Rettungswache Lütter feiert am neuen Standort in der Rhönstraße ihr einjähriges Bestehen. Für die 21 hauptamtlichen Kollegen vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Fulda Grund zur Freude, denn die neue Liegenschaft - ein 1,8 Mio. Euro teurer Neubau nach neuesten Qualitätsstandards - hat sich fest etabliert. „Von diesem Standort wird aktiv Menschenleben in unserer Gemeinde, aber auch bei unseren Nachbarn, gerettet“, sagt Johannes Rothmund, der Rathauschef von Eichenzell, und betont: „Die Entscheidung, hier eine Rettungswache zu bauen, war goldrichtig.“

Zwei 24 Stunden, sieben Tage…

Weiterlesen

DRK-Zertifikate für Schulsanitäter an der Mittelpunktschule Hilders

16 Mädchen und Jungen übergab DRK Ausbilder Michael Tremmel ihre Zertifikate zu Schulsanitäterinnen und Schulsanitätern und dankte ihnen für ihre Bereitschaft, künftig Verantwortung für die Notfallversorgung ihrer Mitschüler zu übernehmen.

In einer zwanzigstündigen Ausbildung hatten sich die Schülerinnen und Schüler auf die fachgerechte Behandlung von Notfällen im schulischen Alltag vorbereitet und ihre Kenntnisse in einer theoretischen und praktischen Abschlussprüfung unter Beweis gestellt.

Mit diesen Nachwuchskräften ist gewährleistet, dass der gut funktionierende und eingespielte…

Weiterlesen

DRK und BARMER: Kurse für pflegende Angehörige

Die Unsicherheit ist groß, die Belastung ist noch größer, wenn ein Pflegefall im privaten Umfeld eintritt, und viele Fragen, auch bürokratischer Art, sind offen. Die kostenfreie handlungs- und praxisorientierte Kursreihe der DRK Akademie Fulda und der Fuldaer BARMER Pflegekasse zum Pflegebasiswissen schafft Abhilfe und gibt Angehörigen nützliche praktische Handreichungen, die ihnen den Pflegealltag erleichtern, und Tipps, wie Pflegende selbst gesund und leistungsfähig bleiben.

Alle Kursthemen sind einzeln buchbar und dank der Kostenübernahme durch die BARMER kostenfrei. Beginnend am Mittwoch,…

Weiterlesen

DRK Akademie - Qualifizierung für Langzeitpflege und Betreuung

Spaziergänge, Spiele, Gymnastik und Entspannung, kreatives Basteln und Gestalten, gemeinsames Kochen und Singen, Gedächtnistraining durch Biographiearbeit – den Möglichkeiten zur Förderung der Lebensqualität von Seniorinnen und Senioren, auch bei beginnender Demenz, sind kaum Grenzen gesetzt.

Lebensqualität zu schaffen, das gehört zu den Aufgaben von Alltagsbegleitern und Betreuungskräften mit der Qualifikation nach § 43b des Sozialgesetzbuchs XI.

Auf ihren erfolgreichen Prüfungsabschluss anstoßen konnten zum Jahreswechsel 15 Absolventinnen eines Qualifizierungslehrgangs der DRK Akademie…

Weiterlesen

Seite 1 von 55