Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Presse & Service
  2. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Praktikanten beim DRK Führungskräfte erleben Pflege- und Rettungsdienst hautnah

Zwei prominente Führungspersönlichkeiten der Region, Michael Konow, Hauptgeschäftsführer der IHK Fulda, und Gabriele Leipold, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Fulda, tauchten in die Welt der Pflege und des Rettungsdienstes ein. Gemeinsam verbrachten sie einen Tag im Seniorenzentrum „Heilig Geist“, bevor Michael Konow an einem weiteren Tag den Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Fulda begleitete.

 

Einblick in den Pflegealltag

Im Seniorenzentrum „Heilig Geist“ unterstützten Konow und Leipold die Pflegekräfte bei deren vielseitigen Aufgaben. Sie begleiteten die…

Weiterlesen

DRK Fulda: Ein Jahr voller Engagement und gesellschaftlicher Verantwortung

Fulda. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Fulda blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurück. Mit vielfältigen Aktivitäten und Projekten hat die Organisation auch 2024 wieder einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger geleistet.

 

Vielfältige Aktivitäten im vergangenen Jahr

Im Bereich der Senioreneinrichtungen hat das DRK Fulda zahlreiche neue Programme zur Förderung der Lebensqualität der Bewohner eingeführt. Ein Fokus lag auf der Digitalisierung für Senioren.
So hat die Hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus das Projekt KI-Bürgerdialog…

Weiterlesen

Ultraschall für Anfänger und Profis Voller Erfolg für ersten POCUS-Kurs der DRK Akademie – Neuauflage in 2025

Erstmals hat beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) Fulda ein zweitägiger, von der Landesärztekammer Hessen zertifizierter, Ultraschallkurs unter dem Motto „Gemeinsam. POCUS. Trainieren.“ stattgefunden. Die Resonanz war hervorragend: Zahlreiche Teilnehmer der Rettungs- und Notfallmedizin aus ganz Deutschland sowie weitere Kollegen aus dem hauseigenen Rettungsdienst zeigten sich begeistert von dem Tool in Smartphone-Größe, das im Notfall Leben retten kann. Nicht nur das speziell aufgelegte Kursformat mit viel Praxis kam an, sondern auch die zentrale Lage von Fulda mitten in Deutschland.

Adrian Böhm,…

Weiterlesen

Rettungsdienst-Symposium mit 450 Fachbesuchern Prof. Dr. Robert Schier und Adrian Böhm zeigen innovatives Ultraschall-Projekt vom DRK Fulda

Mit dem Ultraschall-Projekt POCUS hat sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Fulda erneut der Fachwelt präsentiert. Prof. Dr. Robert Schier, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin am Klinikum Fulda, und Adrian Böhm, Medizinischer Leiter Fachbereich Notfallmedizin beim DRK Fulda und Projektleiter POCUS, referierten vor dem Fachpublikum und erläuterten anschaulich, warum Ultraschall im Rettungsdienst wichtig ist.

Unter dem Motto „Rettungsdienst – Dienst am Menschen oder Dienst am System?!“ fand das 21. DRK-Rettungsdienst-Symposium mit knapp 450 Fachbesuchern,…

Weiterlesen

Vielfältig, sympathisch und unverzichtbar: ehrenamtliches Engagement im Seniorenbereich des DRK Fulda

Singen, basteln, begleiten, aufmuntern und Zeit geben: all dies und noch vieles mehr leisten Tag für Tag zahlreiche ehrenamtlich tätige Damen und Herren in den sechs Seniorenzentren des DRK Fulda. Für unzählige Stunden im Austausch mit den Bewohnerinnen und Bewohnern galt es, ein großes Dankeschön auszusprechen. Das Ehrenamt ist eine wichtige Stütze des Hauptamtes und verdient eine entsprechende Würdigung.

Die Caféteria im DRK Seniorenzentrum St. Lioba war feierlich geschmückt und die zu ehrenden Gäste waren mit großer Vorfreude angereist. Geschäftsbereichsleiter Markus Otto begrüßte die…

Weiterlesen

„Übernehmen gesellschaftliche Verantwortung“ Große Einigkeit beim DRK Fulda: Präsidium auf der Kreisversammlung einstimmig wiedergewählt

Die Führungsspitze des DRK Kreisverbands Fulda e.V. steht für Kontinuität und Verlässlichkeit. Bei der Kreisversammlung 2024 im Konrad-Trageser-Haus in Petersberg-Marbach ist das ehrenamtliche Präsidium mit Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg an der Spitze einstimmig wiedergewählt worden. Vize-Präsident bleibt Dr. Andreas Opitz (Künzell), Schatzmeister Manfred Gerhard (Eichenzell) und Justitiar Markus Schleicher (Neuhof). Als Kreisbereitschaftsleiter wurde Christian Erwin (Künzell) im Amt bestätigt.

„Alle Kameradinnen und Kameraden, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, einfach alle…

Weiterlesen

Professionelle Tatkraft und langjährige Erfahrung in der Seniorenpflege - DRK Fulda feiert insgesamt 700 Pflege-Jahre seiner Mitarbeiter

Die jährliche Feier der langjährig Beschäftigten ist ein schöner und wichtiger Termin im Jahreskalender des DRK Fulda. In diesem Jahr war es eine besondere Feier: nicht nur die Anzahl der zu Ehrenden, sondern auch die Summe der Beschäftigungsjahre war enorm groß.

In seiner Begrüßung erwähnte Prokurist Markus Otto stolz die Zahl „700“ - so viele Berufsjahre galt es zu ehren - und dankte für die langjährige Zusammenarbeit und das besondere Engagement der insgesamt über 40 Mitarbeiter in der stationären und ambulanten Pflege. „Wir freuen uns sehr, dass sie schon so viele Jahre und Jahrzehnte den…

Weiterlesen

DRK Akademie: Erfolgreiche Qualifizierung zur Pflegehilfe und Betreuungskraft

Acht Damen und vier Herren haben an der DRK Akademie Fulda den Qualifizierungslehrgang „Alltagsbegleiter/in im Pflegeheim“ erfolgreich absolviert und sind nun mit erweiterten Qualifikationen in einen neuen Berufsabschnitt gestartet.

Als vom Medizinischen Dienst anerkannte Helfer/innen in der Pflege sind die Absolventen unter Anleitung staatlich examinierter Fachkräfte berechtigt, Seniorinnen und Senioren stationär und ambulant in der Grundpflege zu versorgen. Gleichzeitig haben sie die Qualifikation als zusätzliche Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI erworben und sorgen dafür, dass die…

Weiterlesen

Quereinstieg in die Arbeit mit Senioren – DRK qualifiziert Pflegehilfen und Alltagsbegleiter

Die Lebensqualität von Pflegebedürftigen verbessern, Dankbarkeit erfahren und Sinn in der Arbeit erleben, das sind für Pflegekräfte häufig Gründe, diesen Beruf zu ergreifen oder ihm treu zu bleiben.

Aber auch für Seiteneinsteiger aus verschiedensten Berufen bieten Pflegeeinrichtungen für Seniorinnen und Senioren vielfältige Möglichkeiten zur Beschäftigung, auch ohne aufwändige Umschulungen.

Teilzeitkräfte sind willkommen. Alltagsbegleiter, Pflegehilfe, Betreuungsassistenz, Betreuungskraft im Pflegeheim, das sind einige der Möglichkeiten, neue berufliche Wege in eine dauerhafte…

Weiterlesen

Für die Stiftung „daHeim im Leben“ Benefiz-Abend mit Michael Quast am 31. Oktober im Kreuz: Kunst und Kultur bewegen!

Überalterung der Gesellschaft, fehlende Mittel, um die Pflege Hilfsbedürftiger zu bewältigen, kein Raum für Beeinträchtigte in der Leistungsgesellschaft – und wir geben uns einen netten Abend mit Kunst, Musik und Literatur. Ist das gerechtfertigt oder Realitätsflucht? Haben die sogenannten ‚Schönen Künste‘ in der aktuell brennenden Gesellschaft einen Platz? Was will Kunst überhaupt? Fragen wir doch einfach Michael Quast. Die Solo-Performance „La vache qui riet – Dada kam aus Hessen“ am 31. Oktober 2024 im Kulturzentrum Kreuz in Fulda-Horas beginnt um 19:00 Uhr. Der Erlös geht an die heimische…

Weiterlesen

Seite 1 von 54