You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Bonifatiushaus, Clubhaus, Neuenberger Straße 3 - 5, 36041 Fulda
Zufahrt zum Parkplatz
Zugang zum Clubhaus
Durchgang zum Clubhaus
Anfahrt und Informationen
Parken: direkt auf dem unteren Parkplatz des Bonifatiushauses. Zufahrt über Andreasberg, dort gegenüber der AVIA-Tankstelle auf den Parkplatz einbiegen.
Ihre Anmeldung ist verbindlich und kostenpflichtig. Kostenfreie Rücktrittsmöglichkeiten:
Im Krankheitsfall bitte eine Kopie des ärztlichen Attestes immer zusammen mit der genauen Angabe des gewünschten Ersatztermins an ausbildung(at)drk-fulda(dot)de
Kurzübersicht
Notfälle mit Kindern gehen an Niemandem spurlos vorbei. Wir zeigen Ihnen die speziellen Maßnahmen bei Notfällen mit Kindern.
In diesem Lehrgang bringen wir Ihnen die richtigen Maßnahmen bei der Versorgung von Kindernotfällen näher.
Teilnehmer / Zielgruppe
Der Erste-Hilfe-am Kind-Kurs wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben.
Auch Tagesmütter müssen sich regelmäßig in Erster Hilfe am Kind fortbilden.
Voraussetzungen / notwendige Vorkenntnisse
Keine
Grundkenntnisse der deutschen Sprache
Ausbildungsdauer
Der Lehrgang beinhaltet 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zuzüglich 45 Minuten Pause.
Lehrgangsinhalt
Die Erste Hilfe bei Kindern weicht oft etwas von der Ersten Hilfe beim Erwachsenen ab. Bei diesem Lehrgang werden Sie in der Durchführung der richtigen Maßnahmen bei Kindernotfällen geschult.
Diese sind:
Absichern der Unfallstelle
Auffinden einer Person
Kontrolle der Vitalfunktionen
Absetzen des Notrufs
stabile Seitenlage
Herz Lungen Wiederbelebung
Schockbekämpfung
Weitere Themen sind:
Wundversorgung
Umgang mit Knochenbrüchen
Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
Verätzungen
Vergiftungen
Erkrankungen im Kindesalter
Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht.
besonderer Hinweis
Wir bieten dieses Ausbildungsprogramm nach Wunsch auch für geschlossene Gruppen ab 12 Teilnehmern an. Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Kosten
für aktive Mitglieder vom DRK Fulda ist der Lehrgang kostenlos.
Einzelperson: 50,- Euro, Lebenspartner/in (2 Personen): 95,- Euro zahlbar in bar bei Kursbeginn
Alle Lehrgangsteilnehmer erhalten einen Rabattgutschein, der bei einem anderen Kurs eingelöst werden kann. Dieser Gutschein kann gerne auch weitergegeben werden.
Kurse & Termine
Keine Ergebnisse gefunden. Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Kurs.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende
Spenden