Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Presse & Service
  2. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Piraten, Quallen und Meerjungfrauen im DRK Seniorenzentrum St. Lioba

Das diesjährige Sommerfest des DRK Seniorenzentrums St. Lioba begeisterte mit dem Thema "An der Nordsee" alle Anwesenden mit liebevoll und aufwendig gebastelten Kostümen, die bei einer Unterwasser-Modenschau von den Mitarbeitern präsentiert wurden. Die Kostümierungen reichten von Piraten und Kapitänen über Meerjungfrauen und Quallen bis hin zu Fischen und Krebsen. Auch Matrosen und der Meeresgott Neptun durften natürlich nicht fehlen.

Zu passender Musik von Alleinunterhalterin Sabine gab es eine mitreißende Show, die vom Team der Sozialen Betreuung um Leiterin Anne Scholze intensiv…

Weiterlesen

DRK Fulda: Prüfen – Rufen – Drücken: Reanimationstage an der Mittelpunktschule Hilders retten Leben.

Was tun bei einem Herzstillstand? Rund 350 Schülerinnen und Schüler der Mittelpunktschule Höhe Rhön in Hilders wissen nun, wie sie in einer solchen Notsituation helfen können. Dank des engagierten Einsatzes ihres DRK-Schulsanitätsdienstes sind sie in der Lage, die Zeit bis zum Eintreffen eines Rettungswagens mit lebensverlängernden Maßnahmen zu überbrücken.

Zehn Minuten dauert es meist, bis geschulte Notfallsanitäter eintreffen. Doch bereits nach drei Minuten beginnt das Gehirn abzusterben, und nach acht Minuten sind die meisten Hirnzellen tot. Eine Wiederbelebung ist dann meist zwecklos –…

Weiterlesen

DRK Fulda: Ermäßigte Erste-Hilfe-Ferienkurse für Schüler

Das DRK Fulda bietet in einer Sonderaktion Schülerinnen und Schülern ab 16 Jahren ermäßigte Erste-Hilfe-Kurse für den Erwerb des Führerscheins an. Die Kurse finden in den Sommerferien am 5., 11., 14.und 19. Juli statt. Statt der regulären 50 Euro kostet die Teilnahme für diese Zielgruppe nur 35 Euro. Da die Teilnehmerzahl auf jeweils 16 Personen begrenzt ist, lohnt sich eine schnelle Anmeldung.

Die Kurse finden in der Außenstelle des DRK Fulda im Clubhaus des Bonifatiushauses in Fulda-Neuenberg statt. Der Zugang erfolgt über den Andreasberg, gegenüber der AVIA-Tankstelle.

In…

Weiterlesen

„Expertise und Kompetenz vor Ort“ Beeindruckende Vielfalt! CDU-Senioren-Union besucht Deutsches Rotes Kreuz Fulda

Fulda. Delegation der Senioren-Union zu Gast beim Roten Kreuz! Der DRK-Kreisverband Fulda ist mit über 1.000 Mitarbeitern in den Bereichen Rettungsdienst, Seniorenpflege und Soziales nicht nur ein bedeutender Arbeitgeber in der Region, sondern auch ein starker Partner mit gesellschaftlicher Verantwortung. Karl Josef Hahner, Kreisvorsitzender der CDU-Senioren-Union, lobte das Engagement der Hilfs- und Rettungsorganisation mit Hauptsitz im „K-Zentrum“ in Fulda-Neuenberg. Bei einem Rundgang gab es neben umfassenden Einblicken in die Arbeit des DRK Fulda auch wertvolle Hintergrundinformationen zur…

Weiterlesen

DRK Akademie Fulda qualifiziert Betreuungskräfte für Pflegeheime

 „Macht weiter so“, lautete die Botschaft der Teilnehmerinnen am Lehrgang „Alltagsbegleiter/in im Pflegeheim“ an das Team der DRK Akademie Fulda bei der Zertifikatsübergabe nach der bestandenen Abschlussprüfung zur Betreuungskraft. Akademieleiter Peter Becker seinerseits wünschte den neuen Alltagsbegleiterinnen einen gelungenen Start in einen sinnerfüllten Beruf, der durch soziale Interaktion und gezielte Aktivitäten nicht nur kognitive Fähigkeiten fördert, sondern zugleich das Risiko von Demenz und Depression senkt. Denn „Betreuungskräfte im Pflegeheim“ tragen maßgeblich zum Wohlbefinden der…

Weiterlesen

Einmalige Pflege-Wertschätzung: DRK Seniorenzentrum St. Lioba feiert seine Mitarbeiter mit Überraschungsparty

Tag der Pflege: vielfältige Anerkennung für alle Mitarbeitenden in den DRK Seniorenzentren und im ambulanten Dienst

Was für eine gelungene Überraschung: leckeres Essen, fruchtige Drinks, Sonne und viel positive Energie: der „Tag der Pflege“ wird im DRK Seniorenzentrum St. Lioba ordentlich gefeiert! Einrichtungsleitung Neele Dreis und ihr Leitungsteam haben sich mit viel Mühe und Einsatz tolle Ideen überlegt, wie sie den Pflegeteams und darüber hinaus auch allen anderen Beschäftigten und Qualifikationsgruppen im DRK Seniorenzentrum St. Lioba eine Überraschung bereiten können. Der Tag der…

Weiterlesen

DRK-Zertifikate für Schulsanitäter der BU Jordan

14 Mädchen und Jungen übergab DRK Akademieleiter Peter Becker ihre Zertifikate zu Schulsanitäterinnen und Schulsanitätern und dankte ihnen für ihre Bereitschaft, künftig Verantwortung für die Notfallversorgung ihrer Mitschüler zu übernehmen: „Wenn schnelle Hilfe gefragt ist, seid ihr zur Stelle. Ihr tragt maßgeblich zur Sicherheit eurer Mitschüler bei.“

Vorangegangen war eine zwanzigstündige Ausbildung, in der sich die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der DRK-Ausbilderin Katrin Guder und der Kooperationslehrer des Bildungsunternehmens Jordan Tina Schwind und Julian Bug auf die…

Weiterlesen

Blutspendewette des DRK mit den Fuldaer Gymnasien

Fulda. Fuldaer Abiturienten tun Gutes und helfen anderen Menschen. Hierfür ist Blutspenden eine der einfachsten Möglichkeiten. So haben kürzlich fünf Abiturjahrgänge der Fuldaer Gymnasien dieses Vorhaben in die „Gute Tat“ umgesetzt und sind eine Blutspendewette mit dem DRK Fulda eingegangen.

Bereits seit mehreren Jahren belohnt das DRK Fulda mit einer solchen Wette die aktuellen Abiturjahrgänge. Die Wette ist gewonnen, wenn pro Schule mehr als 20 Abiturienten zum Blutspenden erscheinen.

Die Abiturienten des Marianums, der Winfriedschule, der Marienschule, der Freiherr-vom-Stein-Schule und…

Weiterlesen

Wie aus Erstspendern treue Lebensretter werden! Hochschule Fulda und DRK Fulda präsentieren neue Erkenntnisse zur langfristigen Spenderbindung

FULDA. Die Blutspende ist ein unverzichtbarer Bestandteil in der medizinischen Versorgung. Besonders bei Operationen und akuten Notfällen wie etwa einem schweren Verkehrsunfall wird das lebenswichtige Elixier gebraucht. Doch viele Erstspender kommen nicht wieder. Internationale Studien zeigen, dass nur rund 50 Prozent der Erstspender erneut zur Blutspende gehen. Welche Faktoren die langfristige Spenderbindung beeinflussen, ist bislang wenig erforscht. Besonders der Übergang von der Erst- zur Zweitspende stellt eine Forschungslücke dar. In Fulda soll ein Hochschulprojekt in Kooperation mit dem…

Weiterlesen

Respekt zeigen – Respekt erfahren: Begegnungen mit der Blaulichtfamilie

- Veranstaltung am 10. Mai auf dem Universitätsplatz Fulda -

Ist das wirklich nötig, dass die Straße gesperrt wird? Muss der Rettungswagen während der laufenden Reanimation meine Hofeinfahrt zuparken?  Dies sind nur einige wenige und harmlose Beispiele für das fehlende Verständnis, das Einsatzkräften während ihrer täglichen Arbeit entgegengebracht wird. Abnehmender Respekt begegnet Bürgerinnen und Bürgern nicht nur im Alltag, sondern auch jenen Menschen, die sich tagtäglich mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement für den Schutz, die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger…

Weiterlesen

Seite 1 von 56