Nach einem geselligen Lehrgangsausklang werden sie künftig als gesuchte Kräfte in Pflegeeinrichtungen einen wertvollen Beitrag dazu leisten, älteren Menschen ihre Mobilität und Selbstständigkeit zu bewahren, indem sie deren geistige und motorische Aktivitäten fördern. Sie aktivieren zu Bewegung und Spielen und unterstützen bei den Verrichtungen des alltäglichen Lebens. Fünf der Teilnehmerinnen haben bereits einen Arbeitsplatz, drei weitere stehen ihren Angaben zufolge kurz vor der Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Da ihre Ausbildung auch die Qualifikation in der Pflegehilfe umfasste, können die Absolventen zudem vielfältige Aufgaben in der Assistenz examinierter Pflegekräfte übernehmen.
Gefördert wurde die Lehrgangsteilnahme durch die Agentur für Arbeit, das Kreisjobcenter Fulda, die Rentenversicherung, eine Transfergesellschaft und den Hessencampus.Infos zu künftigen Qualifikationen: Telefon: 0661 90291-0 und E-Mail: martin.werdecker@drk-fulda.de