·

DRK Akademie Fulda - Qualifizierung für Pflege und Betreuung.

Die erfolgreichen Absolventinnen mit Kursleiter Michael van Gerven (rechts) und Vertretern der Akademieleitung (links)

Fulda: Spaziergänge, Spiele, Gymnastik, kreative Gestaltung, gemeinsames Kochen und Singen, Biografiearbeit – die Möglichkeiten zur Förderung der Lebensqualität älterer Menschen sind vielfältig. Gerade bei beginnender Demenz leisten qualifizierte Alltagsbegleiterinnen und Betreuungskräfte einen wertvollen Beitrag zur Aktivierung und zum Wohlbefinden.

Neun Teilnehmende der DRK Akademie Fulda haben kürzlich ihre Qualifizierung nach § 43b SGB XI oder zur Helferin in der Pflege erfolgreich abgeschlossen und starten nun mit erweiterten Kompetenzen in einen neuen beruflichen Abschnitt.

Die Absolventinnen und Absolventen übernehmen nun Aufgaben als Helferinnen und Helfer in der Pflege, zusätzliche Betreuungskräfte oder Alltagsbegleiterinnen. Die meisten von ihnen konnten direkt im Anschluss an den Lehrgang eine Beschäftigung aufnehmen oder ihre bisherigen Tätigkeiten erweitern. Je nach Vorkenntnissen und beruflichem Ziel dauerte die Qualifizierungsphase zwischen einem und vier Monaten. Die Finanzierung erfolgte durch Arbeitgeber, öffentliche Kostenträger wie die Agentur für Arbeit und das Kreisjobcenter Fulda oder privat.

Pflege und soziale Betreuung zählen weiterhin zu den Mangelberufen. Die DRK Akademie Fulda reagiert darauf mit einem neuen Lehrgang zur Alltagsbegleitung, der am 5. Januar 2026 startet. Die Vormittagsqualifizierung dauert vier Monate und kann für die Pflegehelfer-Qualifikation auf drei Monate verkürzt werden. Für Interessentinnen und Interessenten an diesem Lehrgang findet am 30. Oktober um 10 Uhr im Bonifatiushaus Fulda eine unverbindliche Informationsveranstaltung statt. Um Anmeldung wird gebeten.

Infos: 0661 90291-19, patricia.peege(at)drk-fulda(dot)de und https://drk-akademie-fulda.de

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden