„Geprüfte Qualität ist uns beim DRK sehr wichtig“, sagt Anja Brandt, Leitung Zentrales Qualitätsmanagement und Projektleitung Grüner Haken. „Alle fünf Seniorenzentren haben sich in den vergangenen Monaten noch bewusster mit Qualitätsanforderungen aus verschiedenen Sichten beschäftigt und sich den Fragen und Vor-Ort-Begehungen der ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern gestellt. Und das mit Erfolg.“
So wurden neben den baulichen Gegebenheiten auch die Autonomie (selbstbestimmte Lebensführung), Teilhabe am Leben innerhalb und außerhalb der Senioreneinrichtung, Menschenwürde, Respekt, Ästhetik und Lebensfreude der Bewohnerinnen und Bewohner begutachtet. In Gesprächen mit dem Einrichtungsbeirat sowie den Mitarbeitern und Angehörigen wurden die vielfältigen Eindrücke vor Ort bestätigt. Die Begutachtungskriterien entsprechen den Rechten und Pflichten der Europäischen Charta von pflege- und hilfsbedürftigen älteren Menschen.