·

Große Freude über ein Thema, das jeden betrifft – die Liebe

Hier geht's lang…schon die Begrüßung ist liebevoll gestaltet.
‚Best of’ Brautkleider - eine Nostalgie-Modenschau der besonderen Art.
Carmen Farnung, links im Bild, (stellv. Einrichtungsleitung) bedankt sich herzlich bei Anne Winterfeldt (Leitung Soziale Betreuung).
Plattenspieler begleiten ihre Besitzer seit früher Jugend und sind mit vielen Erinnerungen verbunden.
Karten selbst gestalten… beim Liebesweg geht das ganz unkompliziert.
Zu lieben und geliebt zu werden… mannigfaltig interpretiert im St. Lioba.
Jede Karte ein Unikat.

Parcours im DRK Seniorenzentrum St. Lioba ist unabhängig vom Alter ein echter Hingucker

Im DRK Seniorenzentrum St. Lioba wird seit dem 14. Februar eine Woche lang der Liebesweg besucht. Da der Valentinstag Jahr für Jahr immer wieder für viel Gesprächsstoff unter den Bewohnerinnen und Bewohnern sorgt, hat sich Frau Anne Winterfeldt (Leitung der Sozialen Betreuung) mit ihrem tollen Team viele Gedanken gemacht, wie man den Valentinstag in diesen außergewöhnlichen Zeiten einmal besonders feiern kann.

Der Liebesweg – oder wie „Ich liebe dich“ auch ganz anders interpretiert werden kann

Natürlich darf dabei das Wort Liebe nicht zu kurz kommen. Die Idee, einen Liebesweg durch die geräumige Cafeteria anzulegen, stößt seit Montag auf große Resonanz und Begeisterung im DRK Seniorenzentrum St. Lioba.

Hier treffen sowohl Bewohner als auch Angehörige auf allerhand Aktionen zum Mitmachen, z.B. Postkarten selbst gestalten und an die Lieben zu Hause schreiben, Redewendungen anhand von Bildern erkennen, Herz-Treff-Wurf-Aktion, Liebeslieder über einen Schallplattenspieler genießen. Die Schallplatten dürfen selbst aufgelegt werden.
Aber auch Brautkleider aus verschiedenen Zeitepochen können bestaunt werden und ein täglich wechselndes Qwiek.up-Programm über die Liebe auf einer großen Leinwand lädt zum Verweilen ein.

Am Montag wurde der Liebesweg bei Glühwein und Grillwürstchen eröffnet. Von Anfang an zeigt sich deutlich, wie sehr der gemeinsame Austausch, Begegnungen in Form von Erinnerungen und in der Gegenwart im gemeinsamen Erzählen und Tun Freude und Abwechslung schenkt.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden