
Jährlich sterben in Deutschland rund 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod – oft ohne Vorwarnung. Die Ursache ist meist eine schwere Herzrhythmusstörung, die zu einem Herzstillstand führt.
Besonders gefährdet sind Menschen mit bestehenden Herzerkrankungen wie der koronaren Herzkrankheit (KHK). Wie kann man Herzerkrankungen frühzeitig erkennen und vorbeugen? Was sind Warnzeichen? Und wie kann jeder Einzelne im Ernstfall Leben retten?
Diesen Fragen widmet sich die Informationsveranstaltung „Kampf dem plötzlichen Herztod!“ im Rahmen der Herzwoche der Deutschen Herzstiftung, zu der der DRK Kreisverband Fulda e.V. herzlich einlädt.
Die kostenfreie Veranstaltung wendet sich an alle Interessierte, insbesondere Angehörige von Herzpatienten, und findet am Montag, 24. November 2025, um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Neuhof-Giesel, Laurentiusstraße 34, statt.
Neben medizinischen Fachvorträgen erwarten die Teilnehmenden praktische Übungen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung und der Einsatz eines AED (Defibrillator). Ziel ist es, Wissen zu vermitteln und Handlungssicherheit zu geben – denn jede Sekunde zählt.
Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Heiko Stolz referieren Michael Conze, Facharzt für Kardiologie, über „Prävention und Warnzeichen“, Joachim Schrimpf, DRK Fulda, über „Erste Hilfe bei Herzstillstand und praktische Übungen zur Wiederbelebung“ und Dr. Matthias Kalmbach, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst im Landkreis Fulda, über „Maßnahmen des Rettungsdienstes“.