·

„Notfallversorgung auf höchstem Niveau“ Kurz vor RETTmobil: DRK Fulda stellt neues Notarzteinsatzfahrzeug am Klinikum in Dienst

v.l.: Oberarzt Dr. Matthias Kalmbach, Bereichsleiter Notfallmedizin am Klinikum; Laura Peter, Wachenleiterin des DRK-Rettungszentrums am Klinikum; Prof. Dr. Robert Schier, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin am Klinikum Fulda; DRK-Rettungsdienstleiter Heinz Peter Salentin
v.l.: Prof. Dr. Robert Schier, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin am Klinikum Fulda; Oberarzt Dr. Matthias Kalmbach, Bereichsleiter Notfallmedizin am Klinikum; Laura Peter, Wachenleiterin des DRK-Rettungszentrums am Klinikum; DRK-Rettungsdienstleiter Heinz Peter Salentin
v.l.: Oberarzt Dr. Matthias Kalmbach, Bereichsleiter Notfallmedizin am Klinikum; DRK-Rettungsdienstleiter Heinz Peter Salentin; Prof. Dr. Robert Schier, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin am Klinikum Fulda
das neue Notarzteinsatzfahrzeug des DRK Fulda
das neue Notarzteinsatzfahrzeug des DRK Fulda
das neue Notarzteinsatzfahrzeug des DRK Fulda
das neue Notarzteinsatzfahrzeug des DRK Fulda
das neue Notarzteinsatzfahrzeug des DRK Fulda
das neue Notarzteinsatzfahrzeug des DRK Fulda
das neue Notarzteinsatzfahrzeug des DRK Fulda

Pünktlich zum Start der Lebensretter-Messe RETTmobil, die vom 15. bis 17. Mai in der Domstadt internationales Fachpublikum zusammenbringt, hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Fulda sein neues Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) offiziell in Dienst gestellt. Das am Klinikum Fulda stationierte NEF leistet jährlich rund 2.100 Notarzt-Einsätze - überwiegend im Landkreis Fulda. Rund um die Uhr sind die Profis von Klinikum und Rotem Kreuz einsatzbereit, um Menschenleben zu retten. Ob Herzinfarkt, Schlaganfall oder ein schwerer Verkehrsunfall, innerhalb von 60 Sekunden nach dem Alarm rücken die Retter aus.

Die auf dem NEF eingesetzten Ärzte kommen von der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin des osthessischen Krankenhauses der Maximalversorgung. Direktor Professor Dr. Robert Schier ist stolz: „Das Notarzt-System ist eine bedeutende Säule unserer Klinik und der Standort hier am Klinikum Fulda hat eine lange Historie. Umso mehr freut es mich, dass gerade jetzt im Zeichen der RETTmobil unser neues NEF mit modernster Technik einsatzbereit ist.“ Das sei ein gutes Zeichen, so der Chefarzt, der neben den technischen Standards großen Wert auf beste Versorgungsstrukturen legt. „Dazu zählt auch die perfekte Ausbildung unserer Einsatzkräfte, die höchstes Niveau in der präklinischen Patientenversorgung sicherstellen.“

„Wir stehen für Innovation, Fortschritt und höchste Qualität. Unsere Notfallsanitäter, die das NEF besetzen, haben eine profunde Ausbildung und werden permanent weitergebildet“, sagt Heinz Peter Salentin, Geschäftsbereichsleiter Rettungsdienst beim DRK Fulda, und erklärt: „Es geht um den schnellen Transport des Notarztes zum Patienten. Dabei hat die Sicherheit der Besatzung höchste Priorität.“ Bei dem neuen NEF handelt es sich um einen Mercedes Benz Vito 119 CDI mit Allradantrieb und 9-Gang-Automatikgetriebe sowie einem Spezialausbau von der Firma Ambulanz Mobile aus Schönebeck. Das Fahrzeug ist mit Hightech-Medizintechnik ausgestattet. „Nach intensiver Planung mit den Experten haben wir das Einsatzfahrzeug auf unsere Bedürfnisse hin individuell angepasst.“

Die Einsatz-Teams von Oberarzt Dr. Matthias Kalmbach, dem Bereichsleiter Notfallmedizin am Klinikum, und Laura Peter, Wachenleiterin des DRK-Rettungszentrums am Klinikum, sind sich einig: „Mit dem neuen NEF stellen wir die Notfallversorgung der Bürgerinnen und Bürger auch zukünftig auf höchstem Niveau sicher.“

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden