·

„Regionalen Horizont erweitern“ Als Botschafter aus Deutschland: DRK Fulda auf Retter-Fachmesse SIGNAL 112 in Österreich

v.l. DRK-Vorstandsvorsitzender Christoph Schwab; DRK-Präsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg; Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes; Rudolf Römer, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Feuerwehrverbandes
v.l. DRK-Vorstandsvorsitzender Christoph Schwab; DRK-Präsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg; Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes
Delegation des DRK Fulda auf der Messe Signal 112: v.l. Christian Stadtfeld, Vorsitzender DRK-Ortsverein Neuhof; Christian Erwin, Geschäftsbereichsleiter Soziale Arbeit; DRK-Präsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg; Heinz Peter Salentin, DRK-Geschäftsbereichsleiter Rettungsdienst; DRK-Vorstandsvorsitzender Christoph Schwab sowie Bastian Hennlich als Kooperationspartner der DRK Assistance und des DRK Flugdienstes aus Düsseldorf
DRK-Präsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, umrahmt von namenhaften Feuerwehrpräsidenten u.a. aus Deutschland, Slowenien, Slowakei, Ungarn und Kroatien sowie Messe-Initiator Manfred Hommel, Geschäftsführer der Neuen Messe Fulda
Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes besucht den Stand des DRK Fulda
DRK-Präsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg am Stand des DRK Fulda, umrahmt von namenhaften Feuerwehrpräsidenten u.a. aus Deutschland, Slowenien, Slowakei, Ungarn und Kroatien sowie Messe-Initiator Manfred Hommel Geschäftsführer der Neuen Messe Fulda (5. v.r.)
Impressionen vom DRK-Stand
Delegation des DRK Fulda sowie Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (auf der Harley Davidson) und Rudolf Römer, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Feuerwehrverbandes (2. v.r.) sowie Manfred Hommel, Neue Messe Fulda (6. v.r.)
Impressionen vom DRK-Stand
DRK-Flotte

Im Burgenland haben sich führende Vertreter des europäischen Rettungs- und Feuerwehrwesens getroffen, um über die Herausforderungen der Zukunft zu sprechen. Plattform für das Gipfeltreffen war die Fachmesse SIGNAL 112 in Oberwart (Österreich). Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Fulda hat sich an dem fachlichen Austausch intensiv beteiligt und Neuheiten der Hilfsorganisation gemeinsam mit Partnern präsentiert.

„Unser Anspruch ist es, über den Tellerrand schauen, Netzwerke zu intensivieren und den regionalen Horizont erweitern. Nur so können wir besser werden und davon profitieren unsere Patienten im Ernstfall“, sagt Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, Präsidentin des DRK Kreisverbands Fulda und betont: „Wir sind als Botschafter aus Deutschland mit dabei gewesen, um Kontakte zu knüpfen, neue Trends zu sehen, aber auch um unser Leistungsportfolio vorzustellen.“ Die Messe SIGNAL 112 wurde bereits zum zweiten Mal von Manfred Hommel, dem Geschäftsführer der Neuen Messe Fulda, veranstaltet und organisiert. Über 130 Aussteller aus elf Nationen waren der Einladung gefolgt.

Das DRK Fulda zeigte nicht nur den nagelneuen Rettungswagen von Ambulanz Mobile mit vollelektrischer und damit für das Rettungspersonal rückenschonender Patiententrage von Stollenwerk, sondern auch den speziellen Hightech-Krankenwagen "DONATA" für Rückholtransporte von verletzten Urlaubern aus dem In- und Ausland. Als Kooperationspartner waren die DRK Assistance und der DRK Flugdienst aus Düsseldorf, welche die Rückholung koordinieren, mit dabei. Zudem wurde das Harley Davidson-Einsatzmotorrad als absoluter Hingucker ausgestellt. Acht Kameraden vom DRK-Kreisverband Fulda standen auf der Retter-Fachmesse für Fragen zur Verfügung.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden