Vielfältige aktivierende Mitmach-Angebote in den DRK Seniorenzentren in Fulda, in der Rhön und in Friedewald.
Das Thema Demenz ist in der täglichen Arbeit in den DRK Seniorenzentren ein wichtiger Teil. Mit dem Welt-Alzheimertag wird in der Öffentlichkeit ein Zeichen gesetzt, dem sich die verschiedenen Seniorenzentren des DRK Fulda mit unterschiedlichen Aktionen für Bewohner und Angehörige anschließen.
In vertrauter Umgebung Emotionen und Erinnerungen wecken
Das DRK Seniorenzentrum Am Roten Rain in Petersberg stellte eine ganze Woche unter das Thema Demenz und Alzheimer und hatte verschiedene Programmpunkte dazu vorbereitet, so z.B. spezielle Bewegungsrunden, eigens zusammengestellte Gottesdienste oder aktivierende Märchenstunden. „Für unsere Bewohner mit demenziellen Erkrankungen ist es wichtig, eine ritualisierte und vertraute Umgebung zu schaffen, in der sie Kontakt zu früheren Emotionen und Erinnerungen bekommen können. Mit diesen besonderen Angeboten haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht“, erklärt Daniela Knoll, Leiterin der Sozialen Betreuung im Petersberger DRK-Seniorenzentrum
„Bei dieser Erkrankung bleiben Erinnerungen an weit zurückliegende Ereignisse oft länger im Gedächtnis und können behutsam und strukturiert reaktiviert werden“, so Silke Bierschenk, Einrichtungsleitung des DRK Seniorenzentrums Am Schloss in Friedewald. Daher hatten sich die Teams der Sozialen Betreuung in Friedewald sowie im DRK Seniorenzentrum St. Kilian in Hilders für dieses Jahr überlegt, die Bewohner mit einer liebevoll nostalgisch dekorierten Festtags-Kaffeetafel auf Erinnerungsreise zu schicken. Um alle Sinne anzuregen spielen Kaffeeduft, traditionelle Festtags-Torten, alte Sammeltassen, Küchenschürzen und passende Musik natürlich eine wichtige Rolle.
Das DRK Seniorenzentrum Bruder Konrad in Ebersburg-Weyhers hatte als örtlichen Kindergarten eingeladen, um gemeinsam mit den Bewohnern eine Gedächtnisreise zum Thema „Kindheit - Damals und Heute“ zu machen, was für beide Seiten eine sehr bereichernde Erfahrung war.
Im Fuldaer DRK Seniorenzentrum Heilig Geist standen Klänge und Bewegung im Fokus des Welt-Alzheimertages. Dort gab es verschiedene Stationen, wo für die Bewohner wohltuende und entspannende, gleichzeitig aber auch aktivierende Klangerlebnisse geschaffen wurden.
Regelmäßige Aktivierung im Alltag fördert das Wohlbefinden
Markus Otto, Prokurist und Leiter des Geschäftsbereiches Senioren beim DRK Fulda, freut sich über dieses große Angebot rund um den Welt-Alzheimertag. „Aber auch abseits dieses Tages, der besondere Aufmerksamkeit auf das Thema lenken soll, ist uns die Aktivierung und die Unterstützung unserer Bewohner sehr wichtig. Vieles davon fließt in den normalen Alltag mit ein und wird bei der Planung der Wochenaktivitäten automatisch berücksichtigt – dank unserer engagierten und geschulten Mitarbeitenden in den jeweiligen Seniorenzentren“, berichtet Otto und dankt gleichermaßen den hauptamtlichen und ehrenamtlich Tätigen.