Herzinfarkte und Schlaganfälle sind laut Statistik die häufigsten Einsatzindikationen für den Rettungsdienst. „Gerade aus diesem Grund ist ein AMLS-Training elementar.“ Der Kurs stand unter der medizinischen Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. Peter Benöhr (Ltd. Oberarzt am Klinikum Fulda) und Kurkoordinator Adrian Böhm, der 2009 beim DRK Fulda den Grundstock für den Arzt-Beruf gelegt hat, Notfallsanitäter ist und in wenigen Wochen sein Medizinstudium in Mainz abschließt. Sein Fazit am Ende: „Der Rettungsdienst des DRK Fulda hat ein hervorragendes Niveau. Die Teilnehmer waren sehr motiviert und hatten viel Spaß bei der Fortbildung.“
DRK-Vorstandsvorsitzender Christoph Schwab freute sich über die qualitativ hochwertige Fortbildung, an der erfahrene Notfallmediziner aus ganz Deutschland teilnahmen, um die Fuldaer Rotkreuzler zu schulen. „Eine gute Aus- und Weiterbildung gehört zur Philosophie unseres Kreisverbandes. Dafür investieren wir viel Zeit und Geld. Auch in Zukunft wollen wir weitere Kurse auf diesem hohen Niveau anbieten.“ Dazu ergänzt Kreisverbandsarzt und Bereichsleiter Rettungsdienst, Jan Garlepp: „Die Medizin ist stetig im Wandel. Dieser macht Fortbildung unentbehrlich. Mit international zertifizierten Kursen wie AMLS kann man den Mitarbeitern neben neuen fachlichen Anreizen auch eine Wertschätzung für den geleisteten Dienst entgegen bringen.“
Alle Teilnehmer konnten den Kurs mit sehr gutem Erfolg abschließen und erhielten ein vier Jahre gültiges Zertifikat.